Wolf Singer

dt. Mediziner; Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung 1981-2011

* 9. März 1943 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/2018

vom 16. Januar 2018 (re)

Herkunft

Wolf Singer wurde als Sohn eines Arztes am 9. März 1943 in München geboren. S. hat eine Schwester und einen Bruder.

Ausbildung

S. ging neun Jahre im Internat Schloss Neubeuern zur Schule und machte 1962 das Abitur. Er studierte ab 1962 an der Ludwig-Maximilians-Universität Medizin. 1965 wurde er in die Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgenommen. Zwei Semester lang studierte S. (1965/1966) an der medizinischen Fakultät der Université de Paris. 1968 machte er in München Staatsexamen und promovierte zum Dr. med. Vier Jahre nach einem Ausbildungsaufenthalt an der University of Sussex (1971) wurde S. an der TU München für das Fach Physiologie habilitiert (1975).

Wirken

Aufstieg zum führenden Hirnforscher

Aufstieg zum führenden Hirnforscher1981 erhielt S. einen Ruf als wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und wurde im selben Jahr Direktor des Max-Planck-Instituts (MPI) für Hirnforschung in Frankfurt/Main. Schnell wurde er zu den renommiertesten Wissenschaftlern seines Fachgebiets weltweit gerechnet, wobei sich S. schwerpunktmäßig den Wechselwirkungen zwischen Gehirn und Umwelt widmete. In den Mittelpunkt seiner Forschungen rückte er ferner die Grundlagen der Hirnentwicklung, die Struktur und funktionelle Organisation ...